Super-Ager-Programm – gesund ins hohe Alter
Eine ganzheitliche, personalisierte und multimodale Behandlung kann Hirnleistungsstörungen oder eine Demenz, z.B. als Folge der Alzheimer-Krankheit, wirksam vorbeugen und bessern.
 
															 
															Eine ganzheitliche, personalisierte und multimodale Behandlung kann Hirnleistungsstörungen oder eine Demenz, z.B. als Folge der Alzheimer-Krankheit, wirksam vorbeugen und bessern.
Die letzten 30 Jahre verzeichnet die Altersforschung große Fortschritte in der Erforschung der biophysiologischen Grundlagen des Alterns. Bitte weiterlesen – es lohnt sich:
Ja, es gibt heilbare Ursachen leichter und schwerer Hirnleistungsstörungen. Deswegen ist immer eine ausführliche Diagnostik erforderlich, bevor man von einer Demenz, z.B. Alzheimer-Typ, spricht.
Eine sehr hoffnungsvolle Nachricht des weltbekannten Alzheimer-Zentrums Amsterdam: In absehbarer Zukunft können wir die Alzheimer-Krankheit stoppen, bevor sich eine Demenz entwickelt.
Neue Forschungsergebnisse beweisen Faktoren, die ein Demenzrisiko für den frühen Beginn bedeuten. Dies sind nicht nur Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder der APOE4-Gentyp.
Neues und Aktuelles aus der Demenz-Forschung.
Kürzlich besuchte ich die Internationale Konferenz zu Alzheimer- und Parkinson in Wien, AD/PD 2025. Dies ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den beiden Krankheiten. Wissenschaftler müssen dort unveröffentlichte Daten bzw. Studien vorstellen, es wird folglich das Allerneueste präsentiert. Darüber hinaus gab es Überblicksvorträge des aktuellen Wissensstandes von renommierten Forschern.
Gesunder Schlaf macht uns zufriedener, weniger hungrig und führt dazu, dass der Körper mehr Energie verbraucht. Das ist Neues aus der Neurologie und Neues für Karlsruhe. Lesen Sie doch einfach weiter!
Es folgen weitere wichtige Erkenntnisse, warum der Schlaf unterschätztes Fundament unserer Gesundheit ist. Eine Besserung des Schlafes ist für Alle wichtig: sofort wirksam, umsonst und ohne Nebenwirkungen!
Aktuelle Neuigkeiten der Alzheimer-Forschung zur Prävention, neueste Medikamente und Biomarker im Blut sowie virtueller Realität (VR) in unserer Therapie.
Physikalisch-physiotherapeutische Behandlung entspricht der traditionell ärztlich-hippokratischen Grundhaltung:: „zuallererst nicht schädigen„! Dies ist die wichtigste Grundregel, älter als 2000 Jahre.
Doch warum wirkt Sport eigentlich? Ein Hauptfaktor scheint ein Botenstoff im Gehirn zu sein, genannt BDNF ….
Erfahrungen mit meinen Patienten als Neurologe in Karlsruhe veranlassten mich, Ihnen meine lange Alzheimer-Buchliste zu präsentieren.Vielleicht haben Sie Interesse.
Meine Erfahrungen bei Ernährungsberatungen veranlassten mich, Ihnen meine kommentierte Buchliste zu diesem Gebiet zu präsentieren. Neues aus der Neurologie für Karlsruhe.
Donnerstag, der 21 September 2023, ist wieder der jährliche Welt-Alzheimer-Tag. Diesmal ist das Motto: „Demenz – die Welt steht Kopf„.
NEUES aus der Neurologie für Karlsruhe: Wirksame Möglichkeiten in Vorbegung und Behandlung der Alzheimer-Demenz auf Basis aktueller wissenschaftlicher Datenlage wurden vorgetragen.
Dieser Blog behandelt ausnahmsweise und aus aktuellem Anlass (03/2023) die Kampagne der Bundesärztekammer: „Zeitgemäße Behandlung – überalterte Gebührenordnung“.
Wie werden wir was wir sind? Was ist das Bewusstsein? Früher waren die Fragen der Philosphen, aber die Neurowissenschaftler mischen nun mit!
Was gib es Neues zu Long-COVID? Wir kennen mehr als 200 Symptome und mehrere komplizierte Krankheitsprozesse und Ursachen, daies macht Therapie im Einzelfall sehr schwierig.
Welche Schäden und Beeinträchtigungen COVID verursacht wurde inzwischen mehrfach untersucht, was erstaunliche Ergebnisse offenbarte.
Ein Online-Kongress am 23.02. zum aktuellen Stand der Alzheimer-Forschung führte die „Crème de la Crème“ deutscher klinischer Forscher zusammen.
Die medizinischen Erkenntnisse über neurologische Störungen, die bei COVID-19 eine besondere Rolle spielen, nehmen rasch zu. Dies ist Neues aus der Neurologie und Neues für Karlsruhe!
Unterschätzen wird leichte Hirnleistungsstörungen als Vorläufer von Alzheimer oder anderen Demenzen?
Weltweites Motto ist: „Know Dementia, Know Alzheimer´s.“ Für Deutschland sinngemäß leicht abweichend: „Demenz – genau hinsehen!“ Deswegen ist ein jährliches „Gehirn-Check-Up“ ratsam.
Hier wieder Neues aus der Alzheimer-Welt bzw. Neues aus der Alzheimer-Forschung. Dies ist wieder Neues aus der Neurologie und Neues für Karlsruhe.
EXTRA-Meldung: Die USA haben als erste Nation das Medikament Aducanumab gegen die Alzheimer-Krankheit zugelassen. Ein historischer Entscheid oder unverständlich? Neues für die Neurologie, Neues für Karlsruhe!
Neues aus der Welt der Alzheimer-Forschung
Hier wieder das Neueste aus der Alzheimer-Forschung. Wir wissen zwar immer mehr, aber bis zur Heilung von Alzheimer ist es noch ein langer Weg!
Experten sind sich einig: Schluckstörungen werden oft bei älteren Menschen übersehen und zudem nicht adäquat beachtet. Sie können jedoch lebensbedrohlich sein oder werden.
Schluckstörungen erfordern in der ambulanten Weiterbehandlung eine personen- und störungsgenaue Therapieplanung. Hieran mangelt es leider immer noch vielfach.
Heute ist wieder Welt-ALAzheimer-Tag. TRotz Pandemie Nichtdestotrotz anhaltender Sars-CoV2-Pandemie bitte ich den 21. Welt-Alzheimer-Tag und Neuigkeiten zum Thema Demenz und Alzheimer zu beachten, die sich wieder hervorzuheben lohnen.
Neuroplastizität ist lebenslange, ständige Fähigkeit des Gehirns sich struktuell auf die Anforderungen der Umwelt anzupassen und zu verändern – es ist „DAS“ Fundament des Gehirns für: Lernen!
Neuroplastizität ist lebenslange, ständige Fähigkeit des Gehirns, sich strukturell – anatomisch und physiologisch – auf die Anforderungen der Umwelt einzustellen.
Neues aus der Alzheimer-Forschung, Neues aus der Neurologie für Karlsruhe: Einige Lichtblicke aber leider weiter Betrübliches betreff einem absehbar „heilendem“ Medikament ist zu berichten.
Für die zweijährige Fachtherapeuten-Fortbildung für Schluckstörungen von Logopäden/-innen am Kölner-Dysphagie-Zentrum referierte Dr. Stienen zuletzt am 15. November 2024.
Der diesjährige Welt-Alzheimer-Tag fand in der deutschen Presse kaum Beachtung, leider wurde Wichtiges nicht berichtet.
Neues aus der Alzheimer-Forschung! Neues aus der Neurologie! Neues für Karlsruhe!
Gesundheit unseres Gehirns und langes Leben bei geistiger Fitness sind ohne eine vielfältige und reiche Darmflora (=Mikrobiom) kaum möglich.
Kennen Sie die „Umami-Bombe“, das „Tomatensaft-Phänomen“ oder den erstaunlichen Einfluss des Hörens auf Ihr Geschmackserleben?
Neues aus der Neurologie – Neues für Karlsruhe: Demenz kann in drei Viertel der Fälle verhindert bzw. gebessert werden.
Dr. Stienen führt regelmäßig mit positiver Resonanz Fortbildungen im Raum Karlsruhe zu dem wichtigen Thema Schluckstörungen für Pflegekräfte und angehende Logopädinnen/-en durch.
Nächstes Treffen findet am 18. November 2019, Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe, um 20 Uhr statt. Wir freuen uns aus Interessierte!
Moderne Neurologie in Karlsruhe: Hier verrate ich Ihnen die Auflösung der Quizfragen meines Textes „Nahrung ist Medizin – für das Gehirn! (Teil 1)“
Nur 2 Prozent unseres Körpergewichts benötigen 25 Prozent der Körperenergie: Das Gehirn ist „teuer“, ja, es ist ein Luxusorgan!
Ein gesundes Gehirn ist die wichtigste Grundlage für den Erhalt von Gesundheit und für ein erfolgreiches und langes Leben.
Die moderne Neurorehabilitation besitzt eine spannende Entstehungsgeschichte. Heute lesen Sie den vierten und letzten Teil.
Hier können Sie den dritten Teil der spannenden Entstehungsgeschichte der modernen Neurorehabilitation lesen.
Die moderne Neurorehabilitation besitzt eine spannende Entstehungsgeschichte. Heute lesen Sie Teil 2.
Die moderne Neurorehabilitation besitzt eine spannende Entstehungsgeschichte. Hier lesen Sie den ersten Teil meines umfangreichen Berichtes.
Der Dichter Sophokles starb im 4. Jahrhundert vor Christus nach ungestützten historischen Angaben am Verschlucken einer Weintraube. Dies ist das erste historische Zeugnis von Schluckstörungen.
Das Thema Schlaganfall stellt Ärzte vor große Herausforderungen: Den Menschen dabei zu helfen, zurück ins Leben zu finden, ist eine Aufgabe der Neurorehabilitation.
Gut Essen und Wohlschmecken sind das Fundament von Lebensfreude und Lebensqualität. Unzählige Kochbücher und TV-Kochsendungen zeugen hiervon. Wir sind was wir essen!
Für die zunehmende Häufigkeit von Schluckstörungen sind mehrere Entwicklungen verantwortlich. Diese sind mit der Evolution der menschlichen Anatomie und Ernährung verbunden.