
Rufen Sie uns an 0721 83078-771 oder schicken Sie uns eine E-Mail info@praxis-drstienen.de
You need a treatment, but you don't speak German? No problem!
The physician speaks English fluently. Just mail to info@praxis-drstienen.de for an appointment!
++ Wir behandeln trotz Corona-Krise – Bitte Maskenpflicht beachten! ++
Wir begrüßen Sie in der Privatpraxis von Dr. med. Michael H. Stienen in Karlsruhe. Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen über die Praxis und das Behandlungsangebot. Dr. Stienen ist Facharzt für Neurologie mit den Schwerpunkten Hirnleistungsstörungen Schluckstörungen und Folgeerkrankungen sowie Neurorehabilitation. Ziel seiner Arbeit ist es, geistige Fitness und ungefährdetes genussvolles Essen bis ins hohe Alter zu ermöglichen.
Behandlung neurologischer Erkrankungen
z. B. Schlaganfall, Parkinson-Erkrankung, Multiple Sklerose, Epilepsie, verletzungsbedingte Schäden, Tumorerkrankung und chronische Schmerzerkrankungen
Hirnleistungsstörungen und Alzheimer
Hirnabbau vorbeugen, frühzeitig erkennen und personenzentriert Demenz behandeln
Schluckstörungen und Folgeerkrankungen
z. B. als Folge eines Schlaganfalls sowie die Folgeerkrankungen wie Lungenentzündung, Sondenernährung und Fehl- bzw. Mangelernährung
Handicaps nach stationärer Behandlung
z. B. Lähmung, Sensibilitäts- und Sprachstörung, Gang- und Gleichgewichtsstörung, Störung des Gesichtsfelds und der Orientierung
Mehrfacherkrankung und komplexe Erkrankungen
z. B. Unterscheidung von Beschwerden aufgrund von mannigfaltigen Störungen (als Folge von Krankheiten oder Medikamenten) für eine zielgenaue Therapie
Ein gesundes Gehirn ist die Grundlage für den Erhalt von Gesundheit und für ein erfolgreiches und langes Leben. Der bemerkbare Abbau eigener Hirnleistungen kommt schleichend sehr spät. Schon bei 30-jährigen, also mehr als 2 Jahrzehnte vor alltäglich spürbaren Beschwerden, sind krankhafte Änderungen bereits im Gehirn nachweisbar. Wenn Beeinträchtigungen im Alltag auffallen, ist es bereits „5 vor 12“ für eine erfolgreiche Therapie, denn dann sind große therapeutische Anstrengungen erforderlich, die erhebliche Lebensstiländerungen, Motivation und Disziplin erfordern. Wichtig aber ist: eine Besserung ist nachweislich auch in höherem Alter möglich!
Mein Therapieprogramm basiert auf Konzepten der modernen Neurorehabilitation und ist in der Anwendung speziell fokussiert auf Hirnleistungsstörungen mit erweiterten Techniken, die sich gemäß aktueller wissenschaftlicher Datenlage als wirksam erwiesen haben.
Fundament ist jedoch zu Beginn eine umfangreiche Diagnostik, die alle möglichen Ursachen eines Hirnleistungsabbaus und einer vorzeitigen Hirnalterung untersucht. Ziel ist es, alle erkennbaren krankhaften Faktoren gleichzeitig zu behandeln. Dies unterscheidet sich zu herkömmlicher, schulmedizinischer Vorgehensweise.
Klicken Sie hier, um mehr über Dr. Stienens Superager-Erfolgsprogramm zu erfahren.
Erst in den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass Schluckstörungen mit ihren Folgeerkrankungen z. B. zu einer erheblich höheren Sterberate nach einem Schlaganfall führen und dass Lungenentzündungen – als häufigste Folgeerscheinung – die Haupttodesursache bei Parkinsonerkrankten ist. Bei älteren Menschen, die infolge einer Schluckstörung eine Lungenentzündung erleiden, halbiert sich die verbleibende Lebenszeit.
Zur Behandlung wurden Schlaganfall-Spezialstationen – sogenannte Stroke Units – in Akutkliniken eingerichtet. Dort und in neurologischen Rehabilitationskliniken spielen die schlucktherapeutische Behandlung und die apparative Untersuchung per fiberendoskopischer Schluckuntersuchung eine sehr wichtige Rolle.
Häufig müssen Schluckstörungen auch nach einem Klinikaufenthalt weiter therapiert werden. Manchmal sind sie so schwerwiegend, dass mittels fiberendoskopischer Schluckuntersuchung nachuntersucht oder per Sonde ernährt werden muss, was später abtrainiert werden kann.
Klicken Sie hier, um mehr über Dr. Stienens Behandlungsweise zu erfahren.
Dr. med. Michael H. Stienen
Dr. med. Michael H. Stienen, Facharzt für Neurologie, hat die Schwerpunkte Schluckstörungen und schluckstörungsbedingte Folgeerkrankungen sowie Neurorehabilitation.
1961 in Mainz geboren, studierte Michael H. Stienen von 1980 bis 1987 Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Abschluss: Ärztliches Staatsexamen). 1988 promovierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Für seine Arbeit über Essstörungen wurde er mit der Note „Magna cum laude“ ausgezeichnet.
Seit Herbst 2017 betreibt Dr. med. Michael H. Stienen in Karlsruhe (Weststadt) eine neurologische Privatarztpraxis und ist als Gutachter tätig.
Stefanie Weschler
Seit 1. April 2018 arbeitet Stefanie Weschler als Arzthelferin in unserer Praxis. Sie beendete 2005 ihre Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin bei der Asklepios Südpfalzklinik in Kandel. Anschließend war sie mehrere Jahre lang in der ambulaten Intensivpflege und zuletzt im St. Vincentius Klinikum Karlsruhe in der Privatambulanz der HNO-Klinik tätig.
Nach ihrer Elternzeit kehrt Stefanie Weschler nun in die ambulante Behandlung zurück, die ihr besonderes Interessengebiet ist.
Petra Böcherer
Petra Böcherer ist seit Oktober 2020 als Medizinische Fachangestellte bei uns in der Praxis angestellt, nachdem sie schon seit April 2018 als Krankheits- und Urlaubsvertretung bei uns ist. Sie ist eine erfahrene Mitarbeiterin und konnte in den letzten Jahren im orthopädischen und gynäkologischen Bereich viele Fertigkeiten sammeln, die letzten Jahre arbeitet sie einer großen Allgemeinarztpraxis. Wir freuen uns, sie mit ihrem breiten Erfahrungsspektrum gewonnen zu haben.
Devrientstraße 4 a
76185 Karlsruhe
Ortsteil Weststadt
Haltestelle „Städt. Klinikum/Moltkestraße“
(Straßenbahn 2, S-Bahn S 1, S-Bahn S 11)
Kontaktdaten
Alle Privatkassen und Selbstzahler
Telefon: 0721 83078-771
Fax: 0721 83078-769
info@praxis-drstienen.de
www.praxis-drstienen.de
Telefonzeiten
Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr
Dienstag 15 – 18 Uhr
Donnerstag 15 – 18 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung
Wir rechnen nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ vom 23.12.1995) ab und verwenden die üblichen Steigerungssätze (falls erforderlich mit Begründung). Um Ihnen größtmögliche Transparenz zu ermöglichen, geben wir Ihnen jederzeit Auskunft über die bei der Behandlung entstehenden Kosten.
Private Krankenkassen
Die Abrechnung mit privaten Krankenversicherungen verläuft in der Regel unproblematisch. Sollten doch einmal Schwierigkeiten auftreten, helfen wir Ihnen gerne mit Attesten und Informationen.
Gesetzliche Krankenkassen
Die Erstattung der Leistung durch gesetzliche Versicherungen ist problematisch: Nur im Einzelfall werden Teilkosten einer privatärztlichen Rechnung übernommen, obwohl die gültige Rechtsprechung eigentlich eine Erstattung vorsieht. In jedem Falle ist es sinnvoll, mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung Kontakt aufzunehmen und eine Erstattung der Kosten zu beantragen.
Selbstzahler
Selbstzahler erhalten eine detaillierte und transparente Rechnung zur direkten Überweisung an die Arztpraxis.
Unsere 2017 eröffnete Praxis ist im Wachstum begriffen. Sie besteht zurzeit aus einem Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Neurorehabilitation und Schluckstörungen sowie einer Arzthelferin in Teilzeit. Ein Medizinische Fachangestellte (MFA) bzw. Arzthelfer (m/w) als Vertretungskraft auf Minijob-Basis soll unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt ergänzen.
Ihr Profil
Ihre Aufgaben
Ihr Mehrwert
Bewerbungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen so schnell wie möglich an Dr. med. Michael H. Stienen: info@praxis-drstienen.de Telefonnummer für Rückfragen: 0721 83078-771