Kennzeichen des Alterns
Die letzten 30 Jahre verzeichnet die Altersforschung große Fortschritte in der Erforschung der biophysiologischen Grundlagen des Alterns. Bitte weiterlesen – es lohnt sich:
Die letzten 30 Jahre verzeichnet die Altersforschung große Fortschritte in der Erforschung der biophysiologischen Grundlagen des Alterns. Bitte weiterlesen – es lohnt sich:
Die medizinischen Erkenntnisse über neurologische Störungen, die bei COVID-19 eine besondere Rolle spielen, nehmen rasch zu. Dies ist Neues aus der Neurologie und Neues für Karlsruhe!
Experten sind sich einig: Schluckstörungen werden oft bei älteren Menschen übersehen und zudem nicht adäquat beachtet. Sie können jedoch lebensbedrohlich sein oder werden.
Für die zweijährige Fachtherapeuten-Fortbildung für Schluckstörungen von Logopäden/-innen am Kölner-Dysphagie-Zentrum referierte Dr. Stienen zuletzt am 15. November 2024.
Nächstes Treffen findet am 18. November 2019, Ärztekammer Nordbaden, Karlsruhe, um 20 Uhr statt. Wir freuen uns aus Interessierte!
z. B. Schlaganfall, Parkinson-Erkrankung, Multiple Sklerose, Epilepsie, Schädel-Hirn-Verletzungen, Tumorerkrankungen und chronische Schmerzen